Scale the Conversation™

Kundenkommunikation der Zukunft gestalten
Die Kunden von heute greifen täglich über mehrere Geräte auf die unterschiedlichsten Kanäle zu. Sind Altsysteme im Einsatz, wird es für Unternehmen jedoch schwierig, agil auf neue Bedingungen zu reagieren und mit den wachsenden Erwartungen der Kunden Schritt zu halten.
Cloud-Lösungen bieten eine optimale Ausgangslage für außergewöhnliche Kundenerlebnisse und ermöglichen es Unternehmen innovativer, agiler und skalierbarer zu sein.
Wir bedanken uns bei unseren Partner, Interessenten und Kunden für den tollen Tag voller Wissens- und Erfahrungsaustausch. Bis zum nächsten Jahr!
Agenda
10:00 – 10:30
Get-Together
10:30 – 10:45
Eröffnung
Jochen Razum, Sales Director DACH
10:45 – 11:30
Megatrend Cloud – wie Unternehmen von der Wolke profitieren
Thomas R. Köhler, Experte für Digitales, Innovation, Zukunft und Cybersicherheit & Keynote Speaker
Unternehmen stehen seit geraumer Zeit unter Transformationsdruck. Mit Cloud-Computing ist nun eine Technologie verfügbar, mit der sie den digitalen Wandel schnell und effizient gestalten können. Warum es heute nicht mehr ohne die Cloud geht, erklärt Herr Prof. Köhler.
PDF-Präsentation zum Herunterladen
11:30 – 12:00
Diskussionsrunde – Was erwartet uns in den nächsten Jahren auf dem Gebiet Cloud?
Thomas R. Köhler, Experte für Digitales, Innovation, Zukunft und Cybersicherheit & Keynote Speaker
Christian Schacht, Head of Digital and ERP Financial Services, Capgemini
Clemens Graßmann, Director Sales, Babiel GmbH
- Die Vorbehalte gegen Cloud-Computing
- Die Cloud-Reife Deutschlands
- Der Weg in die Cloud
12:00 – 13:30
Mittagessen
13:30 – 14:15
Omnichannel-Konversationen mit der Conversation Cloud™
Martin Suter, SVP Product
Die Kunden von heute erwarten hyperpersonalisierte Erlebnisse, die sich über alle Kanäle erstrecken. Wie Sie mit der Conversation Cloud™ Konversationen agil skalieren, Funktionalitäten leicht in Ihre bestehende Systeme integrieren und interaktive Kundendialoge führen, erklärt Ihnen Martin Suter anhand von Kundenprojekten.
PDF-Präsentation zum Herunterladen
14:15 – 14:45
Sicher in die Cloud
Miriam Meyer-Pelzer, Senior Legal Counsel DACH
Finanzdienstleister, die ihre Daten in die Cloud geben, müssen ihrem Anbieter vertrauen – und dafür sorgen, dass sie alle rechtlichen Anforderungen einhalten. Miriam Meyer-Pelzer zeigt Ihnen, wie Sie mit Smart Communications auf dem Weg zur sicheren Cloud Datenschutz, Compliance und BaFin-Voraussetzungen erfolgreich meistern.
PDF-Präsentation zum Herunterladen
14:45 – 15:15
Kaffeepause
15:15 – 15:45
CCM-Migration leicht gemacht
Stefan Kalkbrenner, Director Professional Services
Andy Feitknecht, Director Customer Success
Seit Einführung unserer SaaS-Lösung im Jahr 2014 hat Smart Communications mehr als 100 Unternehmen geholfen, von ihrer veralteten On-Prem-Plattform zu unserer Cloud-Lösung zu migrieren. Dabei ging es um mehr als nur den Wechsel von A nach B. Stefan Kalkbrenner und Andy Feitknecht erklären, wie Sie eine CCM-Migration zum Erfolg führen.
PDF-Präsentation zum Herunterladen
15:45 – 16:15
Diskussionsrunde – Welche Fehler sollte man bei einer CCM-Migration vermeiden?
Nico Greiner, Head of Content Integration Services (CIS), PPI AG
Stefan Köhler, Managing Applications Consultant, Capgemini
Keyvan Seiraffi, Geschäftsführer, Spell GmbH
Volkmar Friauf, Head of CCM, Babiel GmbH
- Erfolgsfaktoren einer Cloud Transformation?
- Kompetenzen für eine reibungslose Umstellung
- Integration in bestehende IT-Systeme
16:15 – 16:30
Abschließende Worte
Jochen Razum, Sales Director DACH
Referenten
Thomas R. Köhler
Experte für Digitales, Innovation, Zukunft und Cybersicherheit
Martin Suter
SVP Product
Miriam Meyer-Pelzer
Senior Legal Counsel DACH
Stefan Kalkbrenner
Director Professional Services
Andy Feitknecht
Director Customer Success
Nico Greiner
Head of Content Integration Services (CIS), PPI AG
Keyvan Seiraffi
Geschäftsführer, Spell GmbH
Jochen Razum
Sales Director DACH
Christian Schacht
Head of Digital and ERP Financial Services, Capgemini
Volkmar Friauf
Head of CCM, Babiel GmbH
Stefan Köhler
Managing Applications Consultant, Capgemini
Clemens Graßmann
Director Sales, Babiel GmbH
Thomas R. Köhler
Experte für Digitales, Innovation, Zukunft und Cybersicherheit
Thomas R. Köhler ist einer der bekanntesten und meist-zitiertesten IT-Experten und -Vordenker im deutschsprachigen Raum.
Er ist häufig im TV (z.B. NTV Telebörse, Pro7 Galileo) zu sehen und gefragter Interviewpartner und Gastautor renommierter Publikationen (darunter Handelsblatt, WELT, FAZ (DE), NZZ (Schweiz) und Der Standard (Österreich)). Köhler ist Autor von nunmehr 15 eigenen Büchern zu Digitalisierungsthemen, darunter die Bestseller „Die Internetfalle“ (FAZ-Buch 2010) und zuletzt „Chefsache Cybersicherheit“ (CAMPUS 2021). Bereits in seinem 2007er Buch „Die leise Revolution des Outsourcing: IT-Services aus dem Netz“ (FAZ-Buch) beschäftigte er sich mit den Auswirkungen des Wandels hin zur Cloud.
Martin Suter
SVP Product
Martin Suter ist seit Januar 2021 SVP Product bei Smart Communications. In dieser Rolle verantwortet der gebürtige Schweizer das Produktmanagement des gesamten Produktportfolios.
Sein umfangreiches Thought-Leadership-Wissen stellt er regelmäßig als Referent in diversen Foren und Events wie der Avaloq Community Conference, dem Temenos Community Forum oder dem SAP-Forum unter Beweis. In den vergangenen Jahren baute er sich zudem einen hervorragenden Ruf als intellektueller Sparringspartner für Marktforschungsunternehmen wie Gartner, Aspire, Celent oder Madison Advisors.
Herr Suter verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Projekten bei Großkunden wie den zwei größten Schweizer Banken, Fiducia GAD, NRW.Bank, Swiss Life und Swiss Re, Wüstenrot sowie diverse Schweizer Kantonalbanken.
Miriam Meyer-Pelzer
Senior Legal Counsel DACH
Als Senior Legal Counsel DACH ist Miriam Meyer-Pelzer für die Verträge rund um die Lizenzierung der cloudbasierten SaaS-Dienste von Smart Communications und die Bereitstellung der damit verbundenen Dienste zuständig. Zudem unterstützt sie Kunden beim Genehmigungsverfahren der BaFin und fungiert dabei für beide Parteien als Ansprechpartnerin. Hierzu hat Miriam Meyer-Pelzer das Trust Center aufgebaut. Diese Plattform ist nach den Prüfkriterien der BaFin strukturiert und bietet Kunden Informationen zu Compliance, Datenschutz und Datensicherheit.
Von 2017 bis 2021 war Meyer-Pelzer als Senior Commercial Legal Counsel bei Market Logic Software tätig. Dort war sie zuständig für die weltweiten Vertragsverhandlungen mit Global-500-Unternehmen sowie für internationale Unternehmensstrategien im Legal-Bereich. Zuvor war sie als Rechtsanwältin in internationalen Anwaltskanzleien in den Schwerpunkten IT und IP tätig. Zusätzlich war sie Referentin für Compliance Trainings mit Fokus auf datenschutzrechtlichen Themen bei TÜV Süd inkl. der Zertifizierung von Teilnehmern zum TÜV Compliance Officer.
Stefan Kalkbrenner
Director Professional Services
Als Director Professional Services verantwortet Stefan Kalkbrenner die Einführung von Output Management Services und Software, insbesondere deren Migration in die Cloud. Zu seinen Kunden zählen große und mittelständische Kreditinstitute sowie Versicherungen.
Dank seiner langjährigen Erfahrung, berät Kalkbrenner die Kunden in den Bereichen IT- und Digitalstrategie, Prozessdesign und digitale Transformation. Er treibt deren Weiterentwicklung voran, mit dem Ziel, bestehende Prozesse an entscheidenden Stellen zu vereinfachen und nachhaltig zu verbessern. Hier kann sich Kalkbrenner auf ein Team von erfahrenen Consultants und Managern verlassen.
Außerdem nimmt Herr Kalkbrenner Managing-Funktionen im Unternehmen wahr, wobei er auf die Erfahrungen seiner langjährigen Geschäftsführertätigkeit in verschiedenen IT-Unternehmen zurückgreifen kann. Zuvor leitete Herr Kalkbrenner bei der Assentis GmbH die Einführung und kundenspezifische Implementierung der Assentis OMS-Lösung.
Andy Feitknecht
Director Customer Success
Andy Feitknecht treibt die digitale Transformation von Smart Communications Kunden in den Bereichen Personal, Prozesse und Technologie voran. Im Mittelpunkt seines Engagements steht die Migration von On-Premise- zu SaaS-Lösungen. Dabei nutzt er die volle Leistungsfähigkeit von Smart Communications, indem er Professional Services, Customer Support, Produkt Management und Forschung und Entwicklung in den Prozess einbezieht.
Insgesamt verfügt der Customer Success Director über 28 Jahre Erfahrung im IT-Beratungs- und Dienstleistungsgeschäft, davon 15 Jahre in leitender Position als Vorstandsmitglied bei Assentis und Managing Director bei Credit Suisse und Accenture.
Zu seinen wichtigsten Erfolgen zählen der Verkauf und die Umsetzung großer Consulting-Outsourcing-Deals in der Größenordnung von 20 Millionen Euro für namhafte Finanzdienstleister aus Deutschland und der Schweiz.
Nico Greiner
Head of Content Integration Services (CIS), PPI AG
Nico Greiner, Jahrgang 1980, ist seit 1. April 2020 Head of Content Integration Services der PPI AG. Zuvor war er seit 2016 Leiter Enterprise Content Services der BDO Digital GmbH.
Der Manager blickt auf 15 Jahre Erfahrung als Engagement Partner und Business Analyst renommierter Unternehmen im Bereich Dokumentverarbeitung zurück und gilt als sehr analytisch und umsetzungsstark. In seiner Karriere hat Greiner bereits mehrmals bewiesen, dass er in der zunehmend digitalisierten Finanzbranche sehr schnell Fuß fasst, wobei ihn sein tiefes Verständnis für dokumentgetriebene Geschäftsprozesse auszeichnet.
Greiner versteht es, Unternehmen durch starkes organisches Wachstum weiterzuentwickeln und dabei effiziente Strukturen und Prozesse aufzubauen. Seine Affinität, Regulatorik mit IT und Fachlichkeit zu verbinden, wurde insbesondere in seiner über dreijährigen Tätigkeit als Leiter ECS der BDO Digital GmbH geprägt.
Keyvan Seiraffi
Geschäftsführer, Spell GmbH
Keyvan Seiraffi ist einer der Mitbegründer und Geschäftsführer der Spell GmbH mit Sitz in Karlsruhe.
Während seines Studiums übernahm Keyvan Software-Projekte für führende Lösungsanbieter. Spell wurde daraufhin 1999 gegründet, um Erfahrungen in den Bereichen Archivierung, DMS und ECM zu bündeln. Ziel war es die Datenhoheit in dokumentenzentrierten Prozessen zu gewährleisten und Migrationsprojekte zu unterstützen. In mehr als 20 Jahren hat Keyvan über 250 Migrationsprojekte federführend geleitet; darunter auch für große DAX-Unternehmen.
Dank seiner technischen Expertise und langjährigen Erfahrung unterstützt Keyvan alle Phasen einer Migration. Er definiert Projektumfang und -ziele, nutzt ausgereifte Methoden im Projektmanagement und setzt sich für zielgerichtete Lösungen ein. Mit Leidenschaft nimmt er sich auch komplexen Migrationsprozessen an und erarbeitet innovative und pragmatische Lösungen.
Jochen Razum
Sales Director DACH
Jochen Razum ist seit Juli 2022 Sales Director von Smart Communications in der DACH-Region. Er wird Sie als Moderator durch die Veranstaltung begleiten.
Jochen Razum ist seit über drei Jahrzehnten in der IT-Branche tätig. Zusätzlich verfügt er über eine langjährige Erfahrung mit Kunden aus der Versicherungs- und Finanzbranche – etwa der Deutschen Börse oder der DAB Bank. Zudem hat er strategische Projekte für Unternehmen wie Swisscom, Deutsche Bahn, RWE, Deutsche Telekom und Lufthansa begleitet.
Mit seinen Tätigkeiten bei Pitney Bowes, legodo, Quadient und Smart Communications kommt er insgesamt auf über 20 Jahre Erfahrung im Customer Communications Management.
Christian Schacht
Head of Digital and ERP Financial Services, Capgemini
Christian Schacht leitet zum einen die Digital und ERP Practice für Capgemini Financial Services in Deutschland. Zum anderen ist er global verantwortlich für das Kundenservice Portfolio in der Capgemini Gruppe.
Seit dem Eintritt in die Capgemini Gruppe in 2018 hat er viele Kunden vor allem aus den Bereichen Automobil, Industrie, Handel- und Konsumgüter sowie Banken und Versicherungen bei der Umsetzung von ERP und Customer Experience Lösungen begleitet.
In dieser Aufgabe betreut Herr Schacht die Partnerschaften mit den marktführenden Anbietern cloud-basierter Softwarelösungen rund um CCM, Marketing, Vertrieb und Kundenservice sowie im Bereich ERP Lösungen zu Finance, Controlling, HR und Reporting.
Volkmar Friauf
Head of CCM, Babiel GmbH
Volkmar Friauf ist seit drei Jahrzehnten in der IT tätig, in den letzten 15 Jahren ausschließlich in der Welt der Enterprise- und Customer-Kommunikationssysteme. Sein persönlicher Beratungsschwerpunkt ist die Strategie- und Managementberatung rund um die digitale Kundenkommunikation. Er verfügt über Projekterfahrungen mit Kunden aus den Branchen Insurance und Finance, Automotive und Telekommunikation.
Herr Friauf leitet den Bereich Customer Communication Management (CCM) bei der babiel GmbH, der CX- und CCM-Unit der CONET-Gruppe. Mit seinem Bereich unterstützt er Kunden bei der Entwicklung der Kommunikationsstrategie, der Produkt- und Architekturauswahl und bei Migrations- und Greenfieldprojekten bis hin zur Entwicklung passgenauer und cloudbasierter Servicearchitekturen.
Zuvor war er als Consultingleiter und Prokurist bei kühn & weyh tätig – er kennt die Herausforderungen des Projekt- und Migrationsgeschäfts aus eigener langjähriger Erfahrung.
Stefan Köhler
Managing Applications Consultant, Capgemini
Clemens Graßmann
Director Sales, Babiel GmbH
Clemens Graßmann begann seine Tätigkeit im IT Consulting 1988 bei CompuNet. In Folge lieferte er in leitenden Funktionen und bei verschiedenen Beratungsunternehmen Consulting- und Projektleistungen an Kunden unterschiedlicher Branchen mit Schwerpunkten bei Handel, Pharma sowie insbesondere bei Banken und Versicherungen.
Seit 2009 fokussiert sich Herr Graßmann auf das Thema Kundenkommunikation und Gestaltung des Kundenerlebnisses. Über 12 Jahre leitete er, den zuvor als ACT bekannten, heutigen Geschäftsbereich CCM der babiel GmbH.
Heute verantwortet Herr Graßmann als Prokurist den Vertrieb bei babiel, der Marke für CXM in der CONET Gruppe.